Neue SCARA-Roboter für Reinraumanwendungen: YK-XEC von Yamaha Motor Europe

Die bewährten SCARA-Roboter der YK-XE-Baureihe bieten ein äußerst wettbewerbsfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis für hohe Nutzlasten mit kurzen Standard-Zykluszeiten. Auch die neuen Reinraumodelle YK-XEC setzen auf Geschwindigkeit, hohe Wiederholgenauigkeit und ein kompaktes Design.

Die wettbewerbsfähigen SCARA-Roboter der YK-XE-Serie haben sich in einem breiten Spektrum von Anwendungen bewährt.

Die wettbewerbsfähigen SCARA-Roboter der YK-XE-Serie haben sich in einem breiten Spektrum von Anwendungen bewährt.

Die neuen YK-XEC-Modelle haben die gleiche mechanische Struktur wie die bewährte und sehr erfolgreiche Yamaha YK-XE-Serie. Damit sind die neuen SCARA-Roboter auch mit den Reichweiten von 400, 510, 610 und 710 mm erhältlich und geeignet, um Nutzlasten bis 4 bzw. 10 kg zu bewegen. Die Reinraummodelle erreichen die ISO-Klasse 4 (ISO14644-1) und überzeugen zudem mit ausgezeichneten Standard-Zykluszeiten zwischen 0,42 und 0,49 Sekunden.

Für den Betrieb der SCARA-Roboter ist die kompakte und bewährte Standardsteuerung RCX340 zuständig.

Für den Betrieb der SCARA-Roboter ist die kompakte und bewährte Standardsteuerung RCX340 zuständig.

Praktische Ausstattung

Für die anwenderseitige Verkabelung sind die SCARA-Roboter mit einer Vielzahl an integrierten Luftleitungen und E/A-Anschlüssen ausgestattet. Außerdem ermöglicht die Hohlwelle der Z-Achse eine einfache Verkabelung, z. B. des Endeffektors. Die Reinraummodelle verfügen zudem über die notwendigen Luftansauganschlüsse zur Einhaltung der Reinheitsklasse. Für Modelle mit einer Reichweite von 510 mm oder mehr ist auch ein Werkzeugflansch erhältlich. Der optionale Bremsfreigabeschalter sorgt bei allen Ausführungen für mehr Komfort bei der Installation und Einrichtung der Roboter.

Einfache Einrichtung

Für den Betrieb der SCARA-Roboter ist die kompakte und bewährte Standardsteuerung RCX340 zuständig. Ihre Software-Engine verknüpft verschiedene Betriebszustände und Parameter für die optimale Leistungsentfaltung und einen wartungsfreundlichen Betrieb. Außerdem sorgen die neu entwickelten Algorithmen für eine kürzere Positionierungszeit und Steigerung der Tracking-Genauigkeit. Verschiedene Netzwerk- und Feldbus-Technologien sorgen für eine direkte Anbindung bestehender Steuerungssysteme der Kunden.

Die Einrichtung der Roboter erfolgt mit der Support-Software RCX-Studio 2020. Sie ermöglicht z. B. die Programmierung und 3D-Simulation zur Überprüfung des Layouts. Die Durchführung ist auch ohne Roboter möglich. Somit können Anwender die Installation flexibel gestalten und mit weiteren Features, wie z. B. Programmvorlagen, ihren Zeitaufwand deutlich minimieren.

Darüber hinaus lassen sich das Bildverarbeitungssystem Yamaha RCXiVY2+ und die elektrischen Greifer der YRG-Serie einfach in das Steuerungssystem integrieren.

Vorteile für Hersteller

Die wettbewerbsfähigen SCARA-Roboter der YK-XE-Serie haben sich in einem breiten Spektrum von Anwendungen bewährt, z. B. bei der Produktion von elektrischen und elektronischen Komponenten, aber auch bei der Handhabung von Kleinteilen, die eine hohe Präzision bei der Montage erfordern.

Mit der Erweiterung der Baureihe um die YK-XEC-Modelle für den Einsatz im Reinraum bietet Yamaha Kunden bewährte Robotertechnik, die sich ideal für Automatisierungsaufgaben zur Produktivitätssteigerung und Arbeitseinsparung in der Halbleiterindustrie, Festplattenindustrie, Lebensmittelindustrie und Medizintechnik eignet.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land