Zentrale
SICK AG
- Erwin-Sick-Straße 1
- D-79183 Waldkirch
- Tel. +49 7681-202-0
- www.sick.de
mehr
Niederlassungen
SICK GMBH
- IZ-NÖ Süd
- Straße 2a, Objekt M11
- A-2355 Wr. Neudorf
- Tel. +43 2236-62288-0
- www.sick.at
: SICK
Protokoll-Öffnung für HIPERFACE DSL®
Warum zwei nehmen, wenn auch eins vollkommen ausreicht? Warum wertvollen Platz mit doppelt so viel Kabeln verschwenden, wenn sich das Ganze wesentlich platzsparender installieren lässt? Die Vorteile, geregelte...
mehr lesen >>
Kommentar : SICK
Warum Hauruck danebengeht und digitale Gießkannen nichts bringen
„Go digital“, lautet das Motto – und alles summt und brummt. Während die einen dabei noch über immer mächtigere Server nachdenken, haben andere ihren Fokus längst wo anders: bei den Mitarbeitern. Helmut Maier,...
mehr lesen >>
Anwendung : SICK
Cleverer „Schach“-Zug
Bessere Prozesse zu einem Bruchteil des bisherigen Sensorkostenanteils – für das Unternehmen Industrieservice Schach zahlt sich die Zusammenarbeit mit Sick als One-Stop-Supplier technologisch und wirtschaftlich aus....
mehr lesen >>
: SICK
Als klimaneutrales Unternehmen ausgezeichnet
Sick ist sich seiner Verantwortung für die zukünftigen Generationen bewusst. Eines der wichtigsten Ziele des Unternehmens ist es, auch im Klima- und Umweltschutz führend zu werden. Damit folgt Sick auch den...
mehr lesen >>
: SICK
Mitarbeiter 4.0: Warum der Hausverstand analog bleibt und Flexibilität nicht reicht
Sicherheit im industriellen Umfeld hat viele Perspektiven. Beispielweise Safety, die Maschinensicherheit, oder Security, wenn es um IT und die große Vernetzung geht. Beides Bereiche, die im Hinblick auf Industrie 4.0...
mehr lesen >>
Anwendung : SICK
Sensorik für sicheres, autonomes Navigieren
Produktions- und Logistikprozesse intelligent miteinander zu verzahnen ist die Aufgabe fahrerloser Transportsysteme, wie sie DS Automotion entwickelt und produziert. Für ein sicheres Miteinander der fahrerlosen...
mehr lesen >>
: SICK
Einfach intelligent: Füllstand- und Grenzstandlösungen
Mit den Füllstandsensoren LFP Inox und LFP Cubic bietet Sick Lösungen für vielfältige Applikationen im Bereich der Füll- und Grenzstandmessung. Verschiedene Varianten, z. B. unterschiedliche Sondenlängen und...
mehr lesen >>
: SICK
Intelligente Sensorik für die Smart Factory
Vernetzte Produktions- und Steuerungsprozesse in komplexen Maschinenumgebungen bestimmen die industrielle Zukunft. Mit intelligenten Sensoren lassen sich dynamische, echtzeitoptimierte und sich selbst organisierende...
mehr lesen >>
Anwendung : SICK
RFID-Technologie sichert Papier am laufenden Meter
Dass die Digitalisierung in der Papierindustrie ihre Spuren hinterlässt, liegt auf der Hand. Das beweist eindrucksvoll das Papierwerk des Unternehmens Kabel Premium Pulp & Paper. Rolle um Rolle fertigen die Mitarbeiter...
mehr lesen >>
Anwendung : SICK
Panoramahaube statt zweiter Kamera
Die Möbelindustrie bzw. -fertigung hat sich in den letzten Jahren von einer stark angebotsorientierten zu einer eher nachfrageorientierten Produktion entwickelt. Dabei zeichnen sich zwei Herausforderungen für die...
mehr lesen >>
: SICK
Gutes Auge für Kontraste und Farben
Mit den Produktfamilien KTS und KTX bietet Sick neue, leistungsfähige Kontrastsensoren einer zukunftsweisenden Innovationsplattform. Die patentierte TwinEye-Technologie, die speziell entwickelte Dreifarb-LED sowie der...
mehr lesen >>
: SICK
Smarte Sensoren im Blickpunkt
Smarte Sensoren, welche Daten generieren und empfangen bzw. Informationen weitergeben, die über die klassischen Schaltsignale oder gemessenen Prozessgrößen hinausgehen, stehen beim diesjährigen SMART-Auftritt von...
mehr lesen >>
Anwendung : SICK
Motor-Feedback-Systeme in der mechatronischen Servotechnik
Strom statt Öl, Servoaktuatorik statt Hydraulik – Maschinen zum vollautomatischen Umformen, Pressen oder Fügen von Werkstücken werden immer häufiger mit mechatronischer Antriebstechnik ausgestattet. Neben...
mehr lesen >>
: SICK
Berührungslose Neigungsmessung in der Mobilen Automation
Die Neigungssensoren der Familie TMS/TMM von Sick messen berührungslos den Neigungswinkel eines Objekts in Bezug zur Gravitation der Erde. Durch die Verwendung der kapazitiven MEMS-Technologie sind die Neigungssensoren...
mehr lesen >>
Interview : SICK
Eco-System for programmable Sensors
Vor dem Hintergrund stetig wachsender variantenreicher Produkterzeugungen und in Folge mehr und mehr spezifizierter Maschinen und Anlagen, werden auch zunehmend individualisierte Komponenten benötigt – so auch auf...
mehr lesen >>
Anwendung : SICK
Hochzeit der Transponder
Auch in der Fashion- und Bekleidungsbranche wird zunehmend digitalisiert. Die Möglichkeiten reichen von der Kennzeichnung der Ware über die Präsentation im Laden bis zur Verzahnung mit dem Webshop. Dementsprechend...
mehr lesen >>
: SICK
Viele Wege, ein Ziel: die smarte Fabrik
Auf der SPS IPC Drives 2016 zeigt Sick unterschiedliche Möglichkeiten und Wege, um das Ziel einer smarten Fabrik zu erreichen. Mit seinem breiten Produkt- und Lösungsportfolio bietet der Sensorhersteller die Basis...
mehr lesen >>
: SICK
Pioniergeist SICK feiert 70jährige Erfolgsgeschichte
Wahre Genies entdecken Probleme, pfiffige Talente finden Lösungen und entschlossen Tatkräftige setzen Ideen um – selten genug paaren sich in einer Person derart geniale Gaben. Einer dieser wenigen Raritäten in...
mehr lesen >>
: SICK
Weniger ist mehr – Sensoren lernen Zurückhaltung
Seit 70 Jahren steht der Name SICK für innovative Sensortechnologie, die weltweit Maßstäbe setzt. Aus genialen Ideen und außergewöhnlichem Pioniergeist wurde Automatisierungstechnik, die die Welt verändert hat –...
mehr lesen >>
: SICK
Neuer Geschäftsführer für Südosteuropa
Sick Österreich ist für insgesamt 15 Märkte (Österreich und Südosteuropa) verantwortlich. DI (FH) Christoph Ungersböck übernimmt mit 1. Juli 2016 die Geschäftsführung von Sick Südosteuropa.
mehr lesen >>
: SICK
Veränderung in der Geschäftsführung
Sick Österreich ist für insgesamt 15 Märkte (Österreich und Südosteuropa) verantwortlich. DI (FH) Christoph Ungersböck übernimmt mit 1. Juli 2016 die Geschäftsführung von Sick Südosteuropa von Herrn Grigorios...
mehr lesen >>
: SICK
Optimierung des Ressourcenverbrauchs
Sick ermöglicht es, dass Güter im Produktionsprozess und der Supply Chain sicher und eindeutig identifiziert werden, damit sich diese effizient selbst steuern können. Diese Optimierung des Ressourcenverbrauchs wird...
mehr lesen >>
: SICK
David gegen Goliath
„Also“, sprach Ing. Helmut Maier, Geschäftsführer des Sensorik Herstellers Sick, zum 13jährigen Lucas Maier, „wenn du mich im Tennismatch schlägst, dann erhält der Tennis-Nachwuchs Spannbergs im Weinviertel...
mehr lesen >>
Anwendung : SICK
Im Paket: Safety & Productivity
Die Anforderungen an die Absicherung von Maschinen haben sich mit fortschreitender Automatisierung mehr und mehr verändert. Früher wirkten Absicherungen im Arbeitsprozess eher störend, daher wurde oft ganz auf sie...
mehr lesen >>