Kollaborative Robotik: Ernüchternde Analyse eines Integrators
Nach den ersten erfolgreich umgesetzten Integrationen von sensitiven Robotern durch Schmachtl in den letzten Jahren ist es Zeit für ein Zwischenresümee. mehr lesen >>
Variantenvielfalt und flexible Losgrößen bilden im modernen Fertigungsbetrieb die unerlässlichen Grundlagen des Erfolges. Künftig wird nur der gemeinsame Einsatz von Mensch und Roboter als Arbeitskraft an... mehr lesen >>
Intelligente Systeme wie sensitive Robotik verändern die Arbeitswelt. Damit erreicht die digitale Evolution von 4.0 eine neue Dimension. Schmachtl ist Pionier bei der Integration hybrider Arbeitsplätze in... mehr lesen >>
Qualitätsprüfung ist in Produktionsbetrieben unerlässlich. Die hergestellten Teile werden von allen Seiten auf unterschiedlichste Merkmale kontrolliert. Dabei sichert eine automatisierte optische Kontrolle objektiv,... mehr lesen >>
Wieland Electric (ÖV: Schmachtl) entwickelte sein samos® und samos® PRO System weiter und bringt die Serie samos® PRO COMPACT auf den Markt. mehr lesen >>
Wieland Electric erweitert sein Portfolio um eine schmale und leistungsstarke Stromversorgungsserie mit einem exzellenten Preis-/Leistungsverhältnis. mehr lesen >>
Die neuen EU-Verordnungen zur Kennzeichnungspflicht von Lebensmitteln und deren Verpackung stellen Unternehmen in der Lebensmittelbranche vor große Herausforderungen. Angespornt von dieser Aufgabe entwickelte das... mehr lesen >>
Beste Produktqualität hat in der Automobilindustrie höchste Priorität. Zudem besteht ein Auto aus extrem vielen Einzelteilen und -komponenten unterschiedlicher Hersteller und Zulieferer. Diese Teile müssen präzise... mehr lesen >>
Die Push-In-Anschlusstechnik der fasis WTP-Komponenten von Wieland Electric, in Österreich vertreten durch Schmachtl, erlaubt es mit seiner leistungsfähigen Kontakttechnik, Leiter werkzeuglos zu stecken. Die neue... mehr lesen >>
Unter dem Motto „Systemwissen entscheidet“ präsentiert Schmachtl bei der Smart 2015 Systemlösungen rund um die Themen „Messen, Schützen, Prüfen, Positionieren“. Einen Fokus dabei bildet ein von Schmachtl... mehr lesen >>
Die neuen Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken SLS 46C können sowohl als Typ 4 sowie als Typ 2 Sensoren eingesetzt werden – mit dem Sicherheits-Überwachungsgerät MSI-TRM werden sie zu Typ 4 Sensoren, mit dem... mehr lesen >>
Die nur 45 mm breite samos® PRO COMPACT von Wieland kann modular auf bis zu 168 sichere Ein- und Ausgänge erweitert werden. Das ermöglicht das sichere Automatisieren auch großer Maschinen und Anlagen. Alle Module... mehr lesen >>
Der Anspruch an die Produktqualität steigt stetig und quer durch alle Branchen. Der Produktionsprozess auf älteren Anlagen wird diesen Anforderungen oft nicht mehr gerecht. Doch bereits mit verhältnismäßig geringem... mehr lesen >>
Schmachtl GmbH hat sich in den letzten Jahren als ein führender Anbieter von Systemlösungen für die Qualitätskontrolle etabliert. Nach über 150 erfolgreich umgesetzten Bildverarbeitungs-, Identifikations- und... mehr lesen >>
Neuer Vertriebsleiter für Systemtechnik bei Schmachtl
Schmachtl GmbH hat sich in den letzten Jahren als ein führender Anbieter von Systemlösungen für Qualitätskontrolle etabliert. Nach über 150 erfolgreich umgesetzten Bildverarbeitungs-, Identifikations- und... mehr lesen >>
Das internationale Unternehmen Electrovac Hermetic Packages, österreichischer Sitz in Klosterneuburg, zählt weltweit zu den 5 Top Zulieferern von hermetisch dichten Glas-Metall-Verbindungen. Diese Glasdurchführungen... mehr lesen >>
Mit dem revos FLEX COMPACT 1M präsentiert Wieland Electric (ÖV: Schmachtl vertreten) eine weitere Lösung zur flexiblen Verbindung elektrischer Signale. mehr lesen >>
In der Automobilindustrie schon seit langem anerkannt, wird automatisierte kameragestützte Qualitätsprüfung auch in der Lebensmittelbranche immer wichtiger. Vorreiter in diesem Bereich sind die Experten von Schmachtl... mehr lesen >>
Unter dem Motto „Arbeite weniger, erreiche mehr“ stellt Unitronics die neue Serie UniStream™ vor. Bei der Produkt- und Programmierschulung im Mai 2014 präsentiert der österreichische Vertriebspartner Schmachtl... mehr lesen >>
Die zweite Generation der Barcode-Positioniersysteme BPS ist verfügbar. Im neuen Leuze electronic Produktdesign und mit Profinet sowie ab Herbst 2014 auch mit weiteren Schnittstellen. mehr lesen >>
Leuze electronic (ÖV: Schmachtl GmbH) hat vor über zehn Jahren die Barcode-Positioniersysteme BPS erfunden. Jetzt ist die zweite Generation dieser etablierten Geräte im neuen Leuze electronic Produktdesign verfügbar. mehr lesen >>
Welche wesentlichen Produktentwicklungen haben die Welt der Produktionsautomatisierung in den letzten Jahren entscheidend verändert und mit welchen ist in den nächsten Jahren zu rechnen? mehr lesen >>
Mit den neuen Lichtschnittsensoren LRS 36 und LPS 36 hat Leuze electronic Sensoren zur wirtschaftlichen Objekterkennung bei großen Messbereichen von 200 bis 800 mm realisiert. mehr lesen >>
Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Sicherheit bestmöglich vereinen. Das ist der Anspruch,an dem sich Nutzen und Erfolg einer Systemlösung messen. Welche Bedeutung für die Gesamtfunktiondabei selbst der kleinsten Komponente zukommt, erklärt sich aus der Anforderung selbst. Und im Detail wie im Ganzen gilt: Systemwissen entscheidet.
Bei Schmachtl findet sich diesbezüglich alles, was einen professionellen Partner auszeichnet. Beratungskompetenz, breite, hochqualitative Produktauswahl, Lösungskompetenz. Wir bieten alles aus einer Hand.
Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Sicherheit bestmöglich vereinen. Das ist der Anspruch,an dem sich Nutzen und Erfolg einer Systemlösung messen. Welche Bedeutung für die Gesamtfunktiondabei selbst der kleinsten Komponente zukommt, erklärt sich... mehr