A8300SC erfasst feinste Bilddetails
Die Flir A8300sc enthält einen gekühlten Indium-Antimonid-Detektor (InSb), der im Wellenlängenbereich von 3 bis 5µm arbeitet. Sie erzeugt gestochen scharfe Megapixel-Wärmebilder mit 1280 x 720 Bildpunkten. Dank ihrer hohen thermischen Empfindlichkeit bei sehr geringem Rauschen ist die A8300sc in der Lage, kleinste Bilddetails zu erfassen.
Konnektivität und Software
Die HD-MWIR-Wärmebildkamera A8300SC überträgt thermische Daten via Gigabit-Ethernet oder CoaXPress zu einem PC zur Livebildanzeige und -aufzeichnung. Sie verfügt auch über einen HD-SDI-Videoausgang. Mit Hilfe der Flir ResearchIR Max-Software können Entwickler und Wissenschaftler problemlos Daten überwachen, erfassen, analysieren und weitergeben. Dabei hat der Benutzer die vollständige Kontrolle über Integrationszeit, Bildwiederholrate, Synchronisationseingang und Fenstergröße. Die Kamera arbeitet aber nicht nur nahtlos mit der Software Flir ResearchIR Max zusammen, sondern sie ist auch mit Dritthersteller-Software wie MathWorks® MATLAB kompatibel.
Höchste Flexibilität
Spezielle Objektive mit Brennweiten zwischen 17 und 200 mm und Sichtfeldern von 10,7° x 6,28° bis 57,9° x 35,7° sind erhältlich und sorgen für höchste Flexibilität. In Verbindung mit MWIR-Nahbereichsobjektiven werden kleinste Messfleckgrößen pro Pixel realisiert, was sie zur idealen Lösung für die Wärmebildgebung bei kleinen Objekten macht.
FLIR Systems GmbH
- Berner Strasse 81
- D-60437 Frankfurt
- Tel. +49 69-9500-900
- www.flir.de

Zum Firmenprofil >>
Ind Bildverarbeitung